Die tiefenpsychologischen Therapieverfahren

Zu den tiefenpsychologischen Therapieverfahren gehören die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Psychoanalytische Therapie (C.G.Jung) sowie die (klassische) Psychoanalyse (Freud) oder Neopsychoanalyse (Freud und Adler). Es gibt viele verschiedene Methoden, die in tiefenpsychologischen Therapieverfahren angewendet werden können. Der Therapeut wird sich für die Biographie des Klienten interessieren, um das zentrale Problem aufzudecken und psychische/psychosomatische Störungen zu beseitigen oder abzumildern. Dabei wird er mit dem Klienten über seine frühe Kindheit und Jugend und natürlich über seine/ihre Bezugspersonen sprechen. Die Psychoanalyse wurde von Siegmund Freud entwickelt. Der biographisch-gesprächsorientierte Anteil und Klärung psychosomatischer Probleme geht auf Alfred Adler zurück (Neo-Psychoanalyse), während die Beschäftigung mit Träumen (Archetypen, Schatten), um Konflikte an die Oberfläche zu holen und zu lösen auf die Arbeit des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung (Psychoanalytische Therapie) zurückzuführen ist. Wer sich dafür interessiert, welche Methoden/Schwerpunkte ein Therapeut in tiefenpsychologischen, psychoanalytischen Sitzungen (ein)setzt oder auf welche Erkenntnisse er/sie zurückgreift, der sollte sich bei dem jeweiligen Therapeuten, den er oder sie aufsucht, erkundigen.

 

 

 

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

 

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie existiert seit Ende der 1960er Jahre und wird bei Inanspruchnahme von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

 

 


 

3 Psychotherapien im Vergleich

 

Video:

Wie unterscheiden sich

  • kognitive Verhaltenstherapie
  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und
  • Psychoanalyse
voneinander?
Welches Therapieverfahren wäre eventuell geeignet für mich?

In diesem Video bekommst du es auf einfache Art und Weise gezeigt und erklärt.

 

Hinweis 1:  In dem Video tauchen die Begriffe "Ratschlag" und "Empfehlungen" auf. Damit sind hauptsächlich Literatur-Tipps gemeint. Ein Therapeut begegnet einem Klienten auf Augenhöhe. Das bedeutet, er oder sie wird dir nicht die Lösung deines Problems auf dem Silbertablett servieren oder dir versuchen, seine Meinung aufzudrücken. Vielmehr versucht er oder sie, mit dir die Lösung - die bereits in dir schlummert und nur ans Licht geholt werden will - gemeinsam zu erarbeiten (wie ein(e) Geburtshelfer(in) :-). 

 

Hinweis 2: Die Länge / Dauer der Therapie kann variieren und auch kürzer ausfallen, als die im Video angegebenen Sitzungen. Dies hängt zum Teil auch von dem Umfang des zu bearbeitenden Problems ab.